Regionalgruppenleiter
Urs Beck
Grubenstr. 38
3322 Schönbühl
079 462 60 22
bern(at)thema-briefmarken.ch
Lokal
Sorell Hotel Ador in Bern, Laupenstrasse 15, Nähe Hauptbahnhof (City West)
Versammlungen
Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr zum Höck im Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, Bern
Nächste Termine
Donnerstag, 11. Dezember 2025
Aktuelles aus unseren "Höck's"
November: Erfreulich: 9 gut gelaunte RGB-ler trafen sich am 13.11. im Sorell Hotel Ador zum Meinungsaustausch. Windows 11, Strassenverkehrsamt-Autoprüfungen, Unterwasserfilmen, Goldpreis, Wärmepumpen, erste Erfolge mit trainiertem Trüffelhund und speziellen «Gudelis», ertragreiches pilzlen. Philatelistisches: Überzeugende Phil’Léman-Ausstellung in Évian-les-Bains, Kryptomarken, Bernaba 2025 (auch in der SBZ immer noch im Gespräch). Ein druckfrischer, gefälliger Katalog der Döbra 2025 stand bereits zur Verfügung. Der erste Eindruck war sehr positiv. Es blieb noch etwas Zeit, um die Fachliteratur durchzublättern. Alex war in Spenderlaune und bezahlte alle Konsumationen, besten Dank. Nun freuen wir uns auf die Ausstellung in Döttingen, um Gespräche mit Gleichgesinnten zu führen.
Oktober: 7 RGB-ler und ein Gast trafen sich am 9.10. im «Vereinslokal». Letzterer holte sich bei uns respektive bei Erika und Erna Tipps, um seine Sammlung zu verbessern. Es handelt sich um die Themen Bären und Bienen. Erneut kamen wieder Nachwehen der BerNaba2025 zum Vorschein, im Besonderen die Juryarbeit Schweiz/Ausland. Ebenfalls Themen waren die bevorstehenden Ausstellungen TdB Döttingen, Evians, Ulm, Exphimo 2026 in Bad Mondorf und die Thematische Europameisterschaft 2027 in Bulle. Im Nu war ein etwas hochnebliger, aber informativer Herbsthöck vorbei.
September: 4 RGB-ler trafen sich am 11.9. zum ersten meteorologischen Herbsthöck. Nichtphilatelistisches: lange Auto(bahn)fahrten im Alter; willkürliche Weltpolitik, beeinflusst von bekannten Diktatoren; Reiseerinnerungen aus Riga von Streits (siehe Beitrag im THEMA Nr. 215); aktive Erlebnisse vom «39e Marathon des Châteaxu du Médoc»: Toni absolvierte ihn in sechseinhalb Stunden bei bis zu 33 Grad, Gratulation! Er ist begeistert von diesem Anlass, der zugleich ein Volksfest ist (siehe Internet). Philatelistisches: Toni bringt das druckfrische THEMA an den Höck. Es ist die erste Nummer, die im Ausland gedruckt wurde. Allerdings: Wie uns Erna berichtet, war es ein steiniger Weg mit vielen Pannen, bis die Lieferung endlich bei Streits eintraf (leere Versprechen, Verspätungen, viele zeitraubende Zwischenhalte bei Lieferung, nervige Telefonate und viele «Unbekannte» bis zum Wachsen grauer Haare ;-) Verkauf von Motivexponaten zu kellertiefen Preisen; Welche Fancys sind begehrt? Natürlich die ältesten und seltensten. Kurzum gehörte der erste Höck nach den philatelistischen «Sommerferien» bereits wieder der Vergangenheit an.

